laß mich sprechen


"Ich habe die Akte vor mir."
"Fünfzig, fünfundzwanzig, fünfzehn."
"Es war unvorstellbar. Ich öffnete die Tür zur Holzbarake und Freistrumpf stand mit untrüblicher Güte, unangezogen in der Abenddämmerung."
Er sagte es.
Sie lag ausgestreckt und steif.
"Und als habe die Gewalt, die mich hingerissen hatte, auch sie erfaßt, so erhob sie das Gesicht und sah mich voller Begierde nach geschlechtlicher Lust."
Die sichtbare Erschütterung ließ die Stirnadern bis zum Entsetzen füllen und ich hatte meine ganze Ruhe und Kaltblütigkeit wiedergefunden.
Dworschak war während der Erzählung immer ruhiger geworden. Er gründete sein Wissen auf dogmatische Metaphysik und stammesgeschichtlich ausgesprochen auf den historischen, zugleich existentiellen, phänomenologischen Begriff der Neurasthenie.
"Alle bestehenden Unterschiede haben lächerliche, fast banale Ausgangspunkte. Man wird einwenden, diese Absichten seien imputiert und machten die Sache absurd. Ich zum Beispiel, einer kritischen Reflexion des Wirklichen ausgesetzt, enthalte mich durch jeden Schritt der geistigen Freiheit und jeder Vorstellung, die sich mir selber stellt."
"Obgleich Bewußtsein in repressiver Dummheit und im Sinne wirklicher Individualität die Wahrheit ist, war Gewalt geschichtlich zu deuten.
Deportationen, Zwangsneurosen, Tradition und Ideologie, Entwicklung, Objektivität, Blutbäder, Philosophie, Gewissenszwang kolonialer Unterdrücker, Würde und nochmals
W A R U M ."
Dieses Gespräch führte zu keiner verbindlichen Konklusion.